Schloss Freienwalde
Schloss Freienwalde, Ende des 18. Jahrhunderts erbaut, ist ein herausragendes Beispiel preußischer Landbaukunst des Klassizismus. Es ist von einem ausgedehnten Schlossgarten umgeben und von besonderer kulturhistorischer Bedeutung für die Stadt Bad Freienwalde und das Land Brandenburg.Schloss Freienwalde
Das ehemalige preußische Königsschloss liegt am Hang des Apothekerberges inmitten eines großen Parks. Zum Schlossensemble gehören der 1790 erbaute Theaterpavillon, das sogenannte Teehäuschen, und das alte Kastellanshaus, auch Gärtnerhaus genannt.
Michael Linckersdorff Stiftung
Die Michael Linckersdorff Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung von Bildung, Kultur, der Denkmalpflege und Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements widmet.
Zur Michael Linckersdorff Stiftung
Termine und Veranstaltungen
Die Michael Linckersdorff Stiftung organisiert regelmäßig kulturelle Veranstaltungen im Bau- und Gartendenkmal Schloss Freienwalde.
Walther-Rathenau-Gedenkstätte
Die Walther-Rathenau-Gedenkstätte im Schloss Freienwalde erinnert an den deutschen Politiker Walther Rathenau (1867-1922), der am 24. Juni 1922 als Reichsaußenminister von rechtsradikalen Verschwörern gegen die Republik ermordet wurde.